
Der Elsflether Weserzoll war eine Zollgebühr auf die Weser-Schifffahrt, die von 1623 bis 1820 von Oldenburg erhoben wurde. Schon früh war die Grafschaft Oldenburg darauf bedacht, an der Unterweser eine zusätzliche Geldquelle zu schaffen. Graf Anton I. (1505–1573) versuchte es lange Zeit ohne Erfolg. 1623 gelang es dann seinem Enkel Graf Anton...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsflether_Weserzoll
Keine exakte Übereinkunft gefunden.